Kurs für Studienkoordination
Studien effizient managen
Mit zunehmender Erfahrung bei der Durchführung klinischer Studien übernehmen Studienassistenten / Study Nurses im Prüfzentrum immer mehr übergeordnete koordinierende Aufgaben. Hierzu können gehören Feasibility-Prüfungen, Selection Visits, Kostenkalkulationen, Dokumenten-Vorbereitung für Ethikanträge und vieles mehr. Der Kurs baut auf die im Kurs für Studienassistenz vermittelten Kenntnisse auf und vermittelt Knowhow für ein effizientes Studienmanagement.
Ziel des Kurses
Dieser Kurs richtet sich an Studienassistenten / Study Nurses mit mehrjähriger Berufserfahrung oder an Teilnehmer/innen mit vergleichbarer Qualifikation. Er ist als Aufbaukurs konzipiert mit dem Ziel, u.a. planerische und organisatorische (Mit-) Verantwortung für bereits laufende oder geplante klinische Studien übernehmen zu können. Ihre Kenntnisse werden durch Vorträge, Gruppenarbeit, Workshops zu praxisbezogenen Fragestellungen vertieft.
Kursinhalte (Auszug)
- Management eines Studienzentrums (Interne und externe Organisation, Site-feasibility)
- Controlling, Budgetplanung (Kostenkalkulation für die gesamte Studie, Start-up Fee, Öffentliche und industrielle Förderung)
- Koordination des Vertragswesens
- Antragstellung und Einreichung
- Qualitätsmanagement (intern und extern)
- Allgemeines und spezielles Projektmanagement
- Risikobasierte Studienplanung- und Durchführung
- Kommunikation und Meetings
- Datenschutzgesetz, Röntgen- und Strahlenschutzverordnung
Zielgruppe
- Studienassistenten mit Berufserfahrung
- Monitore, die in die Studienkoordination wechseln möchten
- Interessenten mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich
- Wiedereinsteiger zur Auffrischung des vorhandenen Wissens
- Wissenschaftler in der klinischen Forschung
- Medizinisches Personal
Kursdauer
- Montag - Donnerstag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Freitag 09:00 Uhr – 14:00 Uhr + anschließende Lernerfolgskontrolle
- Abweichungen vorbehalten
Lernerfolgskontrolle/Abschluss
Der Kurs umfasst fünf Tage Präsenzschulung\Live - Webinar mit einem Umfang von ca. 40 UE* und schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Die 5 Tage sind für alle Teilnehmer verbindlich. Das Zertifikat wird nach Zahlungseingang und bestandener Lernerfolgskontrolle ausgegeben.
*Unterrichtseinheiten
Kursgebühren
- 1.110,00 € UK Köln-Mitarbeiter (ermäßigte Kursgebühr)
- 1.610,00 € Extern
Rücktrittsbedingungen
Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail. Bei schriftlicher Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr erstattet. Danach oder bei Nichterscheinen fällt die volle Kursgebühr an. Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden bereits gezahlte Kursgebühren erstattet. Ein darüber hinaus gehender Anspruch besteht nicht.
Team Akademie
Name | Titel | Funktion | Telefon +49-221-478 | Fax +49-221-478- | |
---|---|---|---|---|---|
Mönkemann, Heike | Dr. rer. nat. | Leitung Akademie | 88251 | 88209 | heike.moenkemann[at]uk-koeln.de |
Becker-Peters, Laura | Dipl. oec. troph. | Datenmanagerin (Fortbildungskoordination) | 85688 | 88209 | akademie[at]zks-koeln.de |
Fassihianifard, Faranak | MSc | Fortbildungskoordination | 88143 | 88209 | akademie[at]zks-koeln.de |
Pizzo, Kathrin |
| Assistenz Akademie | 84871 | 88209 | akademie[at]zks-koeln.de |
Davidkov, Devora |
| Studentische Hilfskraft | 84871 | 88209 | akademie[at]zks-koeln.de |